VSHN goes to Vancouver – Part 1: Currently Daniel, Manuel, and I are working from Vancouver. Therefore I want to tell you a bit about why we are here and then give you a glimpse into life in Canada. VSHN grew a lot since we started. We went from one customer to over 350. With the number of customers, their requirements and the number of managed systems grew as well, and with all of that the amount of work we have to do during the night.
I have been an IT geek for around 20 years, programming open source as a hobby and doing Unix/Linux system admin as a profession. VSHN is an opportunity to fuse my passion with my experience, fueled with the expertise of my team mates. I am starting in the Sirius squad, taking care of operative system and container platform management.
Hallo, ich bin zurzeit die jüngste VSHNeer in der Runde. Wenn mich jemand fragt, was ich tue, reagieren die meisten genau gleich: “Was?! Wieso Wirtschaftsinformatik?”
Die Antwort ist ziemlich simpel, und zwar mit dem klaren Ziel vor Augen, nicht für den Rest meines Lebens als MPA einem Arzt die Arbeit zu erleichtern, sondern die Chance zu haben, einen Beitrag zur digitalen Welt zu leisten, beginne ich nun mein Teilzeit Studium als Wirtschaftsinformatikerin.
Hallo, ich bin der neue Non-IT-Frischling. Als ich mich auf die Stellensuche machte um frischen Wind in mein Berufsleben zu bringen, lernte ich VSHN ehrlich gesagt eher durch Zufall kennen. Aber bereits nach dem 1. Meeting wusste ich, dass dies eine absolut coole Firma ist – vielleicht zum Teil noch etwas chaotisch, aber zukunftsorientiert und total nette und offene Leute. 🙂
Am Mi. 7. August 2019 Freitag fand bereits der 5. VSHN DAY statt, bei dem sich unser Team alljährlich zu einem freiwilligen Strategietag zusammenfindet, um gemeinsam über die Zukunft von VSHN zu diskutieren. VSHN: Back to the Future. VSHN Mitgründer Tobias Brunner (@tobruzh) hat den VSHN Day 2019 mit einem Rückblick eingeläutet. Was war die Idee hinter VSHN? Warum haben sich die Gründer und ersten VSHNeers 2014 zusammengeschlossen, um den Hostingmarkt umzukrempeln?
Bem-vindo Nuno. Before VSHN, I’ve been a Linux user from the nineties and then working in *nix technologies for more than a decade, specially leading teams, projects and as a manager. Five years ago I decided to work again as a technician, more focused in Cloud Operations and working remotely with a distributed team across the world. Along the way I was exposed to micro-services using Docker, compose and Kubernetes.
Bei sommerlichen Temperaturen hat am Mi. 3. Juli wieder ein VSHN Teamevent stattgefunden. Nach dem Adventuregolf waren wir natürlich wieder sehr gespannt, was uns dieses Mal erwartet. Die VSHNeers haben sich im Office versammelt und wussten trotz einiger Hinweise im Vorfeld nicht genau, was auf sie zukommt. Trotz der Unwissenheit war die Vorfreude jedoch ungetrübt. 🙂
It is difficult to have a clear idea about what to expect from a job you would like to have in the future without ever being immersed in the work environment beforehand. Therefore, after coming across the website of VSHN – The DevOps Company, I decided to contact the company and ask for a two-day long introduction to the job. Luckily, shortly after I received an approval from Aarno Aukia, who happened to have graduated from the same school I am visiting now. I was informed that I could come to the company and learn from the software engineers Dimitri Wessels and Peter Bittner about the job. I was happy to find out that both were very much into Python, which I am learning to use for my school project.
I have been working as a full-time software developer in the last 6 years after my Bachelor’s degree in computer science. I started as an ETL developer, then a year later I switched to web development. In those years I specialized in backend technologies like nodeJs, Php, Scala and especially in Java with many different frameworks.
I started my career as a web developer in 1997 using Microsoft technologies. This was at the times when Netscape Navigator was still a thing; we did not call ourselves “Full-Stack engineers;” and apps were not running on “The Cloud” yet, but simply on a non-virtual, actual, often rebooted, Windows server, somewhere in a datacenter, with a single-core Pentium II chip, and not even a half a gigabyte of RAM.
I once wanted to learn real programming, so I wrote a mail to Aarno Aukia and asked if I could come by for a trial day. He wrote me back very quickly and we made an appointment. I received more detailed information on the phone from my accompanying person Peter Bittner. He explained the program to me and made me a computer ready.
Unter “Warum VSHN?” ist in der Stellensuchen bei uns aufgeführt: Quartalsweise Teamevents. Noch kein Quartal dabei, oblag mir nun die Ehre, den ersten Teamevent im 2019 zu organisieren. Nun ging das grosse Suchen los: Escaperoom, Bierbrauerei, Fondueessen, Lasertag… irgendwie hat diese Firma alles «Teameventtypische» schon gemacht und mit zu abstrusen Vorschlägen wollte ich als Newbie nicht schon kommen…
Nach meinem Informatik-Bachelor-Abschluss im 2012 war ich für sechs Jahre als System Engineer und System Administrator bei einem KMU in Luzern tätig. In diesem KMU wurde Software im Bereich Digital Signage entwickelt und diese bei Kunden integriert. Ich war als System Engineer verantwortlich für das Deployment der auf Tomcat basierten Webapplikation bei Kunden. Als System Administrator zeichnete ich mich verantwortlich für die gesamte interne IT-Infrastruktur.
Seit dem 18. Februar bin ich jetzt bei der VSHN – geplant war das jedoch nicht. Ich bin im Januar aus Deutschland hierher gekommen und hatte erstmal eine Stelle in einem anderen Unternehmen. Dann habe ich jedoch recht schnell gemerkt, dass mir die Arbeit dort nicht so zusagt, da vor allem mit Windows und Microsoft Produkten gearbeitet wurde. Ich bin jedoch schon seit meinem Informatikstudium begeisterter Anwender von Linux und der Gedanke von Open Source liegt mir einfach sehr am Herzen.
In Switzerland, a father is legally entitled to only one day’s leave for the birth of his child, that is just as much as you get for relocating. That’s why VSHN introduced four weeks paternity leave last year. I was very lucky to be the first VSHNeer to benefit from it: end of November our son Lias was born.
Hallo, ich bin Janine und ja, ich will bei der VSHN arbeiten! Die Frage zu dieser Antwort habe ich in den letzten Wochen gefühlte drölfzig mal gestellt bekommen. Entweder weil das Gesprächspotential bereits ausgeschöpft war oder aber und das ist viel wahrscheinlicher, weil bisheriger beruflicher Werdegang so gar nicht dem einer Office Managerin entspricht.
Nach meinem Masterabschluss hatte ich die Möglichkeit ein Doktorat zum Thema Memory-Management in Betriebssystemen in Angriff zu nehmen. Dies war ein Thema, welches mich schon einige Zeit während meinem Master-Studium fasziniert hatte und ich habe in den letzten 6 Jahren eine grosse Rolle in der Forschung und Entwicklung des Barrelfish Forschungs-Betriebssystems (http://www.barrelfish.org).
Despite pretty mild temperatures, we cheered up the mulled wine season 2018 on our roof terrace last night together with our partners and friends. You don´t often see people drinking mulled wine in T-Shirts. But let’s not complain, the cold is sure to come. 🙂
„VSHN sagt danke! Für deinen unglaublichen Einsatz, deine Treue und den tollen Teamgeist, den wir bei VSHN tagtäglich erleben dürfen!“ Mit diesen Worten hatte VSHN zu einem Teamweekend im Tessin eingeladen. Beinahe die gesamte Belegschaft begab sich am Nachmittag des 12. Oktobers 2018 auf die Reise nach Locarno.
Dieser Sommer markiert für mich das Ende meines Informatik Bachelors an der ETH. Ich wollte mich jedoch nicht direkt in den Informatik Master stürzen, sondern
mein frisch erworbenes (aber sehr theoretisches) Wissen in der Praxis testen.