Es ist an der Zeit, euch allen ein kurzes Update darüber zu geben, woran wir bei VSHN arbeiten und worauf wir in den kommenden Monaten unseren Schwerpunkt legen wollen.
Abschnitt 2 – Unterstützte Kubernetes Operatoren-SDK WorkflowsHier werden die drei verfügbaren alternativen Workflows zur Generierung von Operatoren erläutert, die von den letzten Versionen der Operatoren-SDK APIs bereitgestellt werden.Wir besprechen auch Vor- und Nachteile der Nutzung der verschiedenen Operatoren-Workflows.
Kubernetes Operatoren, Operatoren-Framework und Operatoren-SDK: Operatoren sind Kubernetes-Applikationen. Eine Kubernetes-Applikation ist eine Applikation, die sowohl auf Kubernetes bereitgestellt als auch über die Kubernetes-APIs und kubectl-Tools verwaltet wird. Um Kubernetes optimal nutzen zu können, benötigst du eine Reihe zusammenhängender APIs, die erweitert werden müssen, um deine Applikationen, die auf Kubernetes laufen, zu warten und zu verwalten. Man kann sich Operatoren als die “Runtime vorstellen, die diese Art von Applikation auf Kubernetes verwaltet”.
Kubernetes hat sich zu einer omnipräsenten Plattform für das Hosting von Cloud-native Applikationen entwickelt. Als eher Low-Level-Plattform wird sie oft entwicklerfreundlich gemacht, indem sie in übergeordnete Plattformen wie OpenShift (OKD) verpackt und in eine Managed Service Plattform wie APPUiO umgewandelt wird, die in jede Cloud-Infrastruktur deployed werden kann.
DevSecOps (Development, Security, Operations, manchmal auch SecDevOps) schliesst den Themenkomplex Anwendungssicherheit in den DevOps-Prozess mit ein. Damit sollen heutige Herausforderungen der Cyber-Security bei gleichzeitig agiler Softwareentwicklung begegnet werden.
Bei der viertägigen OSMC dreht sich alles um Monitoring Tools, Konzepte und die Automatisierung des Monitoring Systems. Natürlich ist Icinga2 sehr stark vertreten – in den Talks, unter den Teilnehmern und Organisatoren. Die Konferenz wird von NETWAYS, der Firma hinter Icinga2, organisiert und findet jährlich im Holiday Inn Hotel in Nürnberg statt.
Warum solltest du Applikationen in die Cloud migrieren? Egal in welchem technischen Bereich der Softwareentwicklung du tätig bist, vermutlich musst du die Applikationen, die ihr aktuell entwickelt, möglichst schnell auf den Markt bringen.
Wir feiern heute bereits unseren 4. Geburtstag! Zur Feier des Tages haben wir ein paar Fun Facts über VSHN und die VSHNeers zusammengetragen – wie kommen wir ins Office, welche Lieblings- editoren haben wir, wieviel Kaffee wird monatlich konsumiert und vieles mehr.
DevOps erfordert drei Dinge: Menschen mit der richtigen Einstellung, gemeinsame Prozesse und die richtigen Tools. Docker Software Container tragen dazu bei, diese Herausforderungen zu lösen und bieten eine standardisierte Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen.
Bei VSHN und APPUiO.ch setzen wir auf OpenShift als Kubernetes Distribution. Was eine Kubernetes Distribution ist, warum wir das machen und wo die Unterschiede zu “plain” Kubernetes liegen erklären wir in diesem Blogpost.
Ich habe einen Docker Swarm Cluster in der neuen Hetzner Cloud eingerichtet. Das Wichtigste zuerst – die Hetzner Cloud ist wirklich grossartig: Super einfach, super günstig und funktioniert wie erwartet. Es ist kein aufgeblähter Cloud-Anbieter, der über 100 Dienste und Funktionen verfügt, die du für deine Server nutzen kannst. Das hält die Kosten und die Komplexität niedrig – ich bin wirklich ein grosser Fan davon.
Amazee.io set out to make hosting of Drupal websites easier and more flexible. We always strive to stay at the cutting edge of technology. So it does not come to a surprise that we started adopting a container based approach to hosting. We’ll talk about what containers are and why we believe it’s important to go one step further and open source our technology we use to host websites.
„Deploy early and often“ ist einer der wichtigsten Grundsätze von agiler Entwicklung. Eine Lösung für dieses Problem sind automatisierte Build- und Deployment-Pipelines.
Microsoft hat sich in den vergangenen Jahren vom klassischen Windows und Office Anbieter zum modernen Cloud Anbieter gewandelt. Die Azure Cloud ist zu einer globalen hyperscale Cloud Plattform geworden und bietet viele interessante Funktionen. Auch Red Hat hat dies erkannt und bietet offiziellen Support von OpenShift auf Azure an.
Am 4. Januar 2018 wurden Informationen über zwei Angriffe auf aktuelle Prozessor-Architekturen veröffentlicht, genannt “Meltdown” und “Spectre”, welche auch uns und unsere Kunden betreffen. Während die unterliegenden Probleme ähnlich sind, handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche konkrete Angriffe.
Die Begriffe “Serverless” und “FaaS (Function as a Service)” werden in jüngerer Zeit immer öfter in Artikeln erwähnt. Um was geht es eigentlich bei diesem Thema?
DKIM (DomainKeys Identified Mail, RFC6376) geht auf eine Entwicklung von Yahoo aus dem Jahre 2004 zurück. Es handelt sich dabei um ein Protokoll zur Sicherstellung der Authentizität von Absendern in E-Mails. Der Standard dient also der Eindämmung von unerwünschten E-Mails wie Spam oderPhishing, welche grösstenteils mit gefälschtem Absender in den elektronischen Postfächern landen.
The world is talking about the Kubernetes Project – but did you hear about OpenShift? It’s an open source product based on the open source projects Kubernetes and Docker plus a container builder/registry, and a Web GUI to manage it all. This blog post will introduce you to OpenShift and give some hints why to use it, how to get started, and where you can get professional support and managed services.
Wir bei VSHN betreiben Applikationen auf Servern und Container Plattformen für Kunden mit verschiedensten Anforderungen. Dabei bilden neben dem Konfigurationsmanagement […]