Es ist an der Zeit, euch allen ein kurzes Update darüber zu geben, woran wir bei VSHN arbeiten und worauf wir in den kommenden Monaten unseren Schwerpunkt legen wollen.
Hi everyone, my name is Sabrina! Before joining VSHN I was working as a COBOL developer for a Swiss bank. I developed a lot of back end components in the area of payments. I decided that I wanted to branch out more and learn new technologies and skills, that’s why I applied for a job at VSHN. I am excited to join team Sirius and to learn as much as I can from my co-workers.
Watch our new intro to Project Syn: Tobias Brunner held a brand new introduction to #ProjectSyn at the Cloud Native Bern Meetup on Oct 29, 2020. Watch the recording and let us know what you think.
Video ist die neue Normalität, oder? Als visuelle Spezies finden wir Menschen Videos meist einprägsamer und “einfacher zu konsumieren” als jede andere Art von Inhalt. Sei es zum Geschichten erzählen, für Erklär- oder Katzenvideos oder während der Pandemie einen etwas persönlicheren Einblick hinter die Kulissen von VSHN zu ermöglichen. VSHN auf Youtube und Adrian’s erster Video #VSHN.timer.
Unser Project Syn ist eines von sechs Projekten, die an den DINAcon Awards 2020 auf der Shortlist steht. Mit den DINAcon Awards werden jedes Jahr an der digitalen DINAcon Konferenz Open-Projekte von Communities, Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen und Einzelpersonen ausgezeichnet.
Aarno und Markus durften am Swiss Digital Apéro Podcast teilnehmen und wurden von Philipp Meier von Red Hat zum Thema Managed Services interviewt. Unter der Überschrift “Warum setzt VSHN im Managed Service Bereich auf Red Hat?” durften wir an unserem allerersten Podcast mitwirken und etwas zur Entstehung von VSHN und unsere Zusammenarbeit mit Red Hat erzählen.
Migrating OpenShift Container Platform (OCP) 3 to 4: learn about possible migration paths and why you should make the move to the new version of OpenShift. Recap: what is OpenShift? Red Hat OpenShift is a hybrid cloud, enterprise Kubernetes application platform for developers and business applications.
WeAreDevelopers Live Week with Aarno & Adrian as speakers. It’s on again. Join us for the second edition of the WeAreDevelopers Live Week – with a jam-packed, all-online coding experience coming to you. Two VSHNeers are taking part with a talk, join us and “Welcome home, developers!”.
Markus Speth ist neu per 1. Oktober 2020 Mitglied der Geschäftsleitung der VSHN. „Ich freue mich ausserordentlich, künftig als Geschäftsleitungsmitglied Verantwortung zu übernehmen und die Geschicke der VSHN noch stärker beeinflussen zu können.”
Als Schweizer Unternehmen mit der Option, Daten ausschliesslich in Schweizer Clouds & Rechenzentren zu hosten, sind wir ab sofort stolzer Träger des «swiss hosting» labels. Wir stehen klar zur Swissness und unterstützen die Idee, mit “swiss hosting” eine Vergleichbarkeit unter den verschiedenen Hosting-Anbietern zu schaffen.
VSHN announces Red Hat OpenShift 4 services. We’re very happy to announce Red Hat OpenShift 4 services on APPUiO! The whole VSHN team has been working hard on making OpenShift 4 a reality for our customers. We are fully committed on the strategic importance of our Red Hat partnership and OpenShift as a main pillar of APPUiO and VSHN services.
Wie auf unserem Blog Post angekündigt, ändern wir unsere Corporate Governance. Ein erster Schritt ist, dass André Keller die Geschäftsleitung verlässt und Marco Fretz mit einem starken Fokus auf die Organisationsentwicklung und das Tagesgeschäft eintritt. Dieser Wechsel erfolgt auf Wunsch von André, da er beschlossen hat, den Schwerpunkt wieder auf die technische Arbeit und das tägliche Kundenservice-Management zu legen und seine Management-Rolle abzugeben.
Wie die Zeit doch vergeht! Vor bald sechs Jahren haben wir die VSHN gegründet. In der Anfangszeit sassen wir zu acht in einem Grossraumbüro. Entscheidungen konnten rasch und unkompliziert im Team gefällt werden. Die Kehrseite der Medaille war, dass aufgrund der limitierten Personenzahl viele VSHNeers mehrere Rollen innerhalb der Firma einnehmen mussten. Es gab keine dedizierte Stelle, die sich um die Belange der Mitarbeiter kümmerte. Oder eine, die technische Entwicklungen vorantrieb. Dasselbe galt beim Marketing, und nicht nur dort. Wir alle trugen viele Hüte zugleich.
VSHN geht Partnerschaft mit Rancher ein. VSHN arbeitet bereits seit 2018 mit Rancher und ist nun auch offizieller Rancher Partner. Mit Managed Rancher kümmert sich VSHN um die Einrichtung sowie den 24/7 Betrieb, Monitoring, Backup und Wartung eines Rancher Clusters. Gehosted in einer Public Cloud deiner Wahl oder On-Premises im eigenen Rechenzentrum.
Während der Corona/Covid-19-Krise ist viel über Homeoffice und Remote-Arbeit geschrieben worden. Wir haben auch einen Blog-Post über unsere Erfahrungen geschrieben, allerdings mehr auf einer sozialen als auf einer Tool- oder Prozessebene: https://vshn.ch/en/blog/having-fun-in-the-home-office/ (wahrscheinlich hat spätestens jetzt jeder gehört, dass es ein Videokonferenz-Tool namens “Zoom” gibt ).
Nun ist die zweite Woche Homeoffice in der Quarantäne durch. Zeit für mich, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Als People Ops Verantwortliche bei VSHN ist es mir natürlich ein besonderes Anliegen, dass unsere VSHNeers auch in dieser Zeit motiviert bleiben, wir den Kontakt zueinander halten können und keiner von uns vor Einsamkeit vergeht.
Wir erleben gerade noch nie dagewesene Zeiten aufgrund des Coronavirus. Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, unseren Alltag wie auch auf Unternehmen und die Wirtschaft. Angesichts dieser besonderen und immer grösser werdenden Herausforderungen, die wir alle momentan meistern müssen, möchten wir von APPUiO ebenfalls einen Beitrag leisten. Deshalb bieten wir dir als “Soforthilfe” ein APPUiO Public auf cloudscale.ch mit 1100 mC CPU, 2.0 GiB Memory für volle 90 Tage kostenlos an, was einem Wert von CHF 300.- entspricht.
Patrick Mathers, CEO VSHN, im Interview. Moneycab.com: Herr Mathers, bitte erläutern Sie kurz was Ihr Unternehmen macht. Patrick Mathers: Die Digitalisierung macht heute vor keiner Branche mehr halt. Das bedeutet, dass so gut wie alle Unternehmen nun auch gleichzeitig IT-Firmen sein müssen, egal ob es sich hierbei um einen Finanzdienstleister oder einen Detailhändler handelt. Zudem wird die benötigte IT komplexer, schnelllebiger und risikoreicher, weswegen Software kontinuierlich weiterentwickelt werden muss.
KubeCon & CloudNativeCon Europe 2020. Die KubeCon + CloudNativeCon Europa 2020 findet in Amsterdam in den Niederlanden statt. #KubeCon #CloudNativeCon VSHN organisiert auch an der diesjährigen KubeCon + CloudNativeCon Europa 2020 in Amsterdam wieder ein Swiss CNC Get Together Meetup, um die Schweizer Kollegen, die an der KubeCon teilnehmen, in ungezwungener Atmosphäre zusammenzuführen.
Im Herbst 2018 und ein Jahr später im 2019 haben wir mit der Studie untersucht, wie Schweizer Unternehmen DevOps verstehen und ob sie schon nach DevOps-Prinzipien arbeiten. Der Stand von DevOps in der Schweiz wurde geklärt, Gründe die für und gegen eine Einführung der DevOps-Philosophie sprechen und wohin die Entwicklung geht. Die Ergebnisse wurde zwischen den Jahren verglichen, um direkt Rückschlüsse und Trends erkennen zu können.
VSHN goes to Canada – our findings. In the last months of 2019, Daniel, Manuel, and Matthias were working in Vancouver. You can find more about the reasons behind choosing Canada in our blog post VSHN goes to Vancouver. But now, enjoy the recap video about our findings and to give you a glimpse into life in Canada.